Master Thesis Rachel Puthukara
Zusammenfassung
Der Diagnoseprozess von seltenen Krankheiten kann oft ein langwieriger und frustrierender Prozess sein. Fortschritte im medizinischen Bereich der künstlichen Intelligenz wecken Hoffnung auf eine erleichterte Diagnosefindung, etwa durch Symptomchecker. Ziel dieser qualitativen, analytischen Arbeit ist es, zu untersuchen, wie die Bedürfnisse der Betroffenen im Diagnoseprozess aussehen und welchen Beitrag Symptomchecker in diesem Zusammenhang leisten können.